Die neuen Emojis wurden schon vorgestellt. Wann genau wir sie nutzen können ist noch nicht ganz klar. Einige Plattformen schreiben, dass es erst im Sommer 2021 so weit sein könnte.
Übrigens: auf WhatsApp oder Insta machen Emojis laut Experten schon die Hälfte der Kommunkation aus.
Bald gibt es dann nicht nur den Mann mit Bart, sondern auch eine Frau mit Bart.
Dazu kommen ein Smiley der sich hinter Wolken versteckt, einer dem wohl schwindlich ist und einer der sehr angestrengt ausatmet.
Bei Apple schaut das Köpfhörer Emoji dann anders aus. Es wird durch Appley Kopfhörer durch die AirPods Max ersetzt.
Für besonders Verliebte kommt ein Herz das in Flammen steht - für den Herzschmerz eines mit Verband.
Wir ja jetzt wegen Corona besonders oft verewendet und kommt in Zukunft ohne Blut aus.
Welche Emojis neu dazukommen entscheidet hauptsächlich das sogenannte Unicode-Konsortium mit Sitz im Sillicon Valley in Kalifornien. Das Konsortium ist ehrenamtlich und dazu gehören etwa Mitarbeiter von Google, Facebook, Apple oder Netflix. Einmal im Jahr wird darüber entscheiden ob neue Emojis kommen und auch ob welche veranschiedet werden.
Seit 3 Jahren kann jeder dem Unicode-Konsortium einen Vorschlag machen welches Emoji neu aufgenommen werden soll. Ganz so leicht ist das aber nicht: wir müssen dafür auf mehreren Seiten erklären warum es unser Emoji unbedingt braucht. Besonderen Wert legen die Emoji-Entscheider dabei auf Gleichberechtigung und dass da eben Emojis dabei sind in denen sich jeder mal wiederfinden kann.