
Kärnten kann Klima
KLAR! Oberes Mölltal
AUF DER GRÜNEN REISE DURCH UNSER BUNDESLAND ist antenne kärnten reporter julian friedl JETZT IM
oberen Mölltal
INFOS ZU DIESEM PROJEKT:
- Durch den Klimawandel gibt es die nächsten Jahre bis zu 40% Schwund beim Mölltaler Wald
- Großes Problem sind die Borckenkäfer
- Mittels Drohne und Wärmebildkamera können befallene Bäume erkannt werden
- Beim Aufforsten vom Wald im steilen Gebirge hilft ebenfalls die Drohne
Die genauen Infos dazu hier! |
Hier der Beitrag zum Nachhören:
INFOS ZU DIESEM PROJEKT:
- Findet jeden ersten Montag im Monat in Döllach statt
- Bei einer Tasse Kaffee kann man sich mit den Verantwortlichen über den Klimaschutz unterhalten
- Soll das Mitwirken der Bevölkerung beim Klimaschutz verstärken
Hier gehts weiter zum Klima-Cafe! |
Hier der Beitrag zum Nachhören:
INFOS ZU DIESEM PROJEKT:
- Kinder lernen an der Schule in 4 Projekttagen mit einem Ranger alles über's Wasser
- Beim Praxistag wird ein Bach analysiert
- Mitmachen können alle 4. und 5. Volksschulen und die ersten zwei Klassen der Oberstufe
- Die gesamten Projekttage sind kostenlos
Hier geht's zur Anmeldung! |
Hier der Beitrag zum Nachhören:
INFOS ZU DIESEM PROJEKT:
- Altes Rezept aus dem Mölltal
- Inhaltsstoffe: Roggen, Gerste und Bohnen von der Region
- Kraftnahrung für Notsituationen wie zB. BlackOut
- Mit dem KLAR! Oberen Mölltal Klimaprogramm wird die "Munggn" bekannter gemacht
- BOKU Wien analysiert jetzt die Inhaltsstoffe und Nährstoffe
- Gibt es aktuell nur beim Bauernmarkt in Großkirchheim zB zu kaufen
Hier geht'S zu den "Munggn" rezepten! |
Hier der Beitrag zum Nachhören:
INFOS ZU DIESEM PROJEKT:
- Erklärvideos von Kindern für Kinder
- Viele Themen rund um den Klimaschutz werden erklärt
- Kinder haben die Themen in eignenen "Projekttagen" ausgearbeitet und waren beim Filmen mit dabei