25 Jahre Antenne Kärnten

Kärntens Nummer 1 feiert

Kärntens Nummer 1 feiert


Antenne Kärnten feiert 25 Jahre. Ins Jubiläumsjahr startet der Sender als Marktführer im Land – vor allen regionalen und nationalen Mitbewerbern. Der Sprung auf die Nummer 1 Position in der werberelevanten Zielgruppe der 14-49-Jährigen ist der Lohn für ein Vierteljahrhundert Radiomachen mit Leidenschaft.

„Es beginnt in einem Wald, alle Rechte sind bezahlt, und es endet doch daheim.“ So beginnt der Falco-Hit „The Sound of Musik“. Und genau so, weil mit diesem Hit, begann am 5. Mai 1998 die Erfolgsgeschichte von Antenne Kärnten. Es war allerdings kein Wald, in dem der Schalter umgelegt bzw. der Regler hochgezogen wurde, sondern ein zum Studio umfunktioniertes Dachgeschoß im Schloss Ehrenhausen in Klagenfurt. Um 5.55 Uhr ging Kärntens erstes Privatradio erstmals auf Sendung.

Als der Süden aufdrehte, klang das so:

25 bewegte und bewegende Jahre sind seither vergangen. Falco läuft noch immer regelmäßig auf Antenne Kärnten. Der Sender ist längst DER Tagesbegleiter der Kärntner:innen, Flaggschiff der österreichischen Privatradioszene und, wie die unabhängige Radiotest-Reichweitenerhebung pünktlich zu Beginn des heurigen Jubiläumsjahres attestiert hat, die Nummer 1 im Land. „Der Platz an der Spitze im Bundesland – vor allen regionalen und nationalen Mitbewerbern – ist für Antenne Kärnten historisch und die Belohnung für die konsequente Arbeit unseres engagierten Teams“, ist Geschäftsführer Gottfried Bichler stolz.

Antenne Kärnten Geschäftsführer Gottfried Bichler

„Als Privatradio in Österreich endlich erlaubt wurde, war Kärnten österreichweit das wohl schwierigste Pflaster“, blickt Bichler zurück. Das Publikum war nicht so hungrig nach Abwechslung wie in anderen Bundesländern. Durch die Grenznähe zu Italien gab es in Kärnten damals schon Privatradios. Die Sender saßen nur wenige Meter hinter der Grenze in Italien und waren nicht unerfolgreich. „Umso sensationeller ist, was unserer Mannschaft beim Aufbau und bei der permanenten Weiterentwicklung des Programms und der Marke Antenne Kärnten gelungen ist“, sagt Bichler. „Die Rahmenbedingungen von damals und der Erfolg von Antenne Kärnten ist ja auch an anderen Parametern im Radiotest ablesbar. Mit 222 Radiominuten, die in Kärnten im Durchschnitt täglich gehört werden, liegt das Bundesland auf Platz 1, was die Radionutzung im Bundesländervergleich betrifft. Das ist kein Zufall.“

Der Antenne-Spirit

Fundament des Erfolgs sind nicht nur die Regionalität und die Hörernähe, sondern die große Leidenschaft, mit der das Team rund um Programmchef Timm Bodner lebt, wofür Antenne Kärnten seit 25 Jahren steht: Der Tagesbegleiter Nummer 1 der Kärntner:innen zu sein. „Viel hat sich verändert, aber der rote Faden ist längst ein Band, das die Hörer:innen und ihre Antenne Kärnten verbindet: regionale Info- und Servicekompetenz, schnell, aus Kärnten für Kärnten, gepaart mit den Lieblingshits der Kärntner:innen, der besten Unterhaltung und den schrägsten Aktionen bzw. Interaktionen“, zieht Bodner Bilanz und freut sich: „Wir sind stolz darauf, dass es keine Übertreibung ist, wenn wir sagen dürfen, dass uns die Kärntner:innen immer und überall hören.“ 

Diese starke regionale Verankerung ist es, die die Antenne Kärnten als beliebter Partner der regionalen Wirtschaft auszeichnet und von anderen abhebt. Mit Radiowerbung auf Antenne Kärnten setzen Werbepartner nicht nur auf Reichweitenstärke und starken Impact bei der Platzierung ihrer Botschaft, sondern gleichzeitig auf Werbung, die auf die Umwelt hört.

Immer und überall mit „Technical power & human soul“

Trotz der nach wie vor großen Nutzung über UKW verzeichnen Kanäle wie der Antenne-Kärnten-Livestream sowie die elf weiteren Channels im Web und in der App sowie das Einschalten über Smart Speaker seit vielen Monate stets steigende Nutzerzahlen. Das stellt der neue Audio Analyzer eindrucksvoll unter Beweis. Er misst – einheitlich, unabhängig und objektiv auf Logfiles basierend – die Nutzung der Streamingangebote der österreichischen Privatradios und weist Antenne Kärnten spitzen Online-Audio-Reichweiten aus: Im 1. Quartal 2023 kam die digitale Übertragung auf rund 550.000 Sessions pro Monat mit einer Durchschnittshördauer von 92,7 Minuten pro Session. „Wesentlich im Zusammenhang mit der Digitalisierung ist, dass sie bei unserem Tun immer nur der unterstützende Motor ist. Technical power, human soul: Das Programm machen Menschen mit Leidenschaft“, sind sich Programmchef Bodner und Geschäftsführer Bichler einig.

Wir lieben Kärnten

Antenne Kärnten bewegt – egal ob jährlich Tausende Kids und Jugendliche bei Aktionen wie „Antenne macht Schule“ und dem legendären SchulSkiTag, durch Partnerschaften mit allen namhaften heimischen Vereinen wie KAC, VSV, WAC und SK Austria Klagenfurt, durch Gewinnspiele wie dem Autospion, der Schlüsseljagd oder dem Weihnachtsbutler mit Legenden-Status, der Charity-Aktion „Glückmacher“, mit der bereits Hunderte große und kleine Herzenswünsche der Antenne Kärnten Hörer:innen erfüllt wurden oder Initiativen, die der aktuelle Zeitgeist verlangt. Gegen die Teuerungswelle zum Beispiel, bei der besonders in herausfordernden Zeiten Hilfestellung gegeben wurde. Antenne Kärnten sorgt nicht nur jährlich in der fünften Jahreszeit mit dem Faschingspartymarathon für Aufsehen, 2015 machte der Sender mit einer „Last Christmas“-Dauerschleife sogar weltweit Schlagzeilen. Und Stars waren auch schon (fast) alle im Antenne-Studio im Styria-Medienhaus im Herzen der Kärntner Landeshauptstadt, wo man mittlerweile residiert. Thomas Gottschalk und Mike Krüger sorgten 2022 für die Radio-Sensation des Jahres und betätigten sich 2022 sogar eine Stunde lang als Gastmoderatoren. Exklusive Studiokonzerte für Hörer:innen und gleichzeitig exklusiver Rahmen für österreichische Künstler:innen stehen sowieso ständig am Programm – mit Pizzera & Jaus, Julian le Play, Edmund, Anna-Sophie, Ina Regen oder Folkshilfe, um nur einige der prominenten Beispiele zu nennen. Diese speziellen „Money can’t buy“-Aktionen sind fixer Bestandteil des Antenne Kärnten Clubs. Stammhörer:innen und Antenne Kärnten Fans sollen nicht nur hören, sondern auch dazugehören, weshalb man ihnen damit ein neues digitales Zuhause gegeben hat.


Highlights 25 Jahre Antenne Kärnten

alle Bilder anzeigen (16)
Credits: (c) Antenne; (c) Peter Just; (c) Vanray Pictures by Brina

Das nächste Vierteljahrhundert

Und in Zukunft? „Antenne Kärnten wird auf alle Fälle datengetriebener und über alle relevanten Ausspielwege zu empfangen sein“, wagt Geschäftsführer Bichler eine Prognose. „Orts-, Zeit- und Geräteabhängigkeit wird keine Rolle mehr spielen. Wir sind ja schon jetzt digital UND regional. Vor 25 Jahren war Radio stationär, heute ist es überall. Aber Technik allein ist nur eine Basis. Unser Erfolg kommt vor allem durch die Hörernähe zustande. Und die wiederum ist nur möglich, weil Menschen das Programm machen und nicht Maschinen. Die Mitarbeiter sind unser gelbes Herz, die personifizierten Tagesbegleiter der Kärntner:innen. Egal, ob die Mitarbeiter mit unseren Hörern lachen oder sich an ihnen reiben – es gibt da diesen Draht, diesen gelben Faden. Nähe und Regionalität, das unterscheidet uns und stiftet Sinn. Jetzt und in 25 Jahren.“