Durchatmen - Komm mal runter!

Anti- Stresstipps von Coach Jess Hess

"Soforthilfe-Quickies zum runterkommen"


Zwei Jahre Pandemie, Krieg in der Ukraine, immer mehr gefordert in der Arbeit, private Verpflichtungen, usw. Es ist schon richtig viel, mit dem wir uns täglich herumschlagen müssen. 

Unser Leben wird gefühlt immer stressiger. Das merkt auch Psychologin und Anti Stress- Coach Jess Hess aus St. Egyden bei Velden. Die Anfragen in ihrer Praxis für Veränderungskompetenz werden täglich mehr.

"Komm mal runter - No Stress mit Jess Hess": Das ist unser Motto in Kärntens bestgelaunter Morgenshow zwischen 28.03. und 01.04. Täglich haben wir einen Tipp für dich, den du in stressigen Situationen ganz praktisch anwenden kannst.

Hier findest du mehr Infos über Jess Hess.

Tipp 5 | Knie & Füße

Die Königsdisziplin: Standschaukel und Schütteln gegen Panikgefühle

Stelle dich hüftbreit hin und beuge deine Knie wie in einer "Skihocke". Wippe mit deinen Füßen hin und her, indem du von der Ferse über die Fußballen, bis hin zu den Zehen vor und zurück schaukelst. Danach schüttelst du zuerst das rechte Bein, dann das linke, den rechten Arm, den linken Arm, deine Schultern, den Oberkörper und deinen Kopf. Schüttle deinen ganzen Körper - wie ein Hund, der gerade aus dem Wasser gestiegen ist. Diese Übung aktiviert die motorischen Bereiche deines Hirns und hilft das Gefühl von Panik zu verdrängen. 

Hier kannst du die Übung nachhören:

Tipp 4: BECKEN/KÖRPERMITTE


Sofort Hilfe Quickie GEGEN MUTLOSIGKEIT

Diese Übung beschäftigt dein Groß- und Kleinhirn, damit Stress und Ärger keine Chance haben! Die Übung reduziert die Produktion von Stresshormonen.

Stelle dich hüftbreit hin, so dass du mit beiden Füßen fest am Boden stehst. Jetzt gehe los wie ein Cowboy: Nimm beide Hände in die Hüften und verteile dein Gewicht von rechts nach links - und umgekehrt. Versuche das Gewicht des Oberkörpers in die Hüften sinken zu lassen.  Du kannst dir auch vorstellen, auf einem Schiff zu stehen. Durch dieses Schlendern lockerst du deine Muskeln und Gelenke, dadurch bekommen die Nerven Impulse, dass du freier wirst. Dein Gehirn kommt zur psychischen Stabilität und du kommst in eine "Mut Haltung".

 

Hier kannst du die Übung nachhören:

Tipp 3 | Rücken und Brustkorb


Soforthilfe Quickie Gegen das Grübelkarussell und Sorgen

Stelle dich zu einer Wand oder setz dich gerade auf einen Sessel und drücke mit deinem Rücken etwas dagegen. Nimm deine Händen und trommle wie ein Gorilla auf deinen Brustkorb. Diese Übung hilft den "Vagusnerv" zu stimulieren - er hat Einfluss auf dein gesamtes Nervensystem und aktiviert die Selbstheilungskraft. Dadurch bekommst du das Gefühl von Stärke und Stabilität. So kommst du leichter aus der "Grübelfalle" und deine Endorphine werden freigesetzt.

Hier kannst du die Übung nachhören:

TIPP 2 | Arme und schultern


Soforthilfe Quickie Gegen Schwächegefühl, Hilflosigkeit, lähmende Angst

Strecke deine beiden Arme so weit wie möglich über deinen Kopf. Atme ein und aus während du dich immer weiter streckst - danach kannst du sie langsam wieder sinken lassen. In der nächsten Übung streckst du deine Arme richtig breit zur Seite und und atmest tief ein und aus. Diese Übungen kannst im Sitzen oder im Liegen machen, so oft du kannst - in der Früh, in der Mittagspause oder immer wenn du dich ärgerst oder ängstlich fühlst. So helfen dir diese Übungen: Die Aufwärtsbewegung wirkt sich positiv auf deine Stimmung aus und gibt dir neuen Schwung. Die seitlichen Bewegungen aktivierten Nervenbahnen im Gehirn und übermittelt, dass du voll im Leben bist.

Hier kannst du die Übung nachhören:

Tipp 1 | "Abschnauben wie ein Pferd"


Soforthilfe Quickie gegen Starre und Schrecken

Atme ein und lass beim Ausatmen deine Lippen und dein Kiefer locker. Presse die Atemluft durch deine Lippen heraus. Mach dabei laut  "Brrrrrrr".
Atme wieder ein und schnaube wieder aus. Du wirst sehen, dass du dabei immer lockerer wirst. Wiederhole die Übung eine Minute lang.
Automatisch passiert es auch, dass sich deine Mundwinkel ein wenig nach außen ziehen unddu lächelst.
So werden noch mehr Muskeln in deinem Gesicht bewegt. Das sorgt für positive Stimmung im Gehirn.

Hier kannst du die Übung nachhören: