Das Blei- oder Wachsgießen ist der wohl bekannteste „Orakelbrauch“ an Silvester. Der Brauch entstand aus einer Laune heraus im 15. Jahrhundert. Johannes Gutenberg erfang damals den Buchdruck. Die Mitarbeiter arbeiteten dort Tag für Tag mit Blei, aus dem die Buchstaben für den Druck gegossen wurden. Weil das Schwermetall so leicht zu schmelzen ist und im kalten Wasser schnell erstarrt, haben die Drucker gerne die Bleireste mit nach Hause genommen und machten sich dort einen Spaß daraus, aus den Resten irgendwelche Figuren zu gießen und diese dann gemeinsam mit Familie und Freunden zu deuten.
Schiff: Dieses Symbol steht für eine Urlaubsreise - oder für die Fahrt in eine neue Zukunft.
Schlange: Vorsicht: Es könnte Menschen in deiner Umgebung geben, die neidisch auf dich sind.
Spinne: Dein Glück hängt sprichwörtlich am seidenen Faden. Sei wachsam und nicht zu gutgläubig.
Stern(e): Im nächsten Jahr bist du das Glückskind, egal ob Liebe, Beruf oder Finanzen. Alles läuft wie am Schnürchen.
Wurzel: Etwas festigt sich. Das kann zum Beispiel die Partnerschaft sein oder schwankende finanzielle Verhältnisse